Wow, heute Abend bin ich erstmal auf die Couch gefallen, als das kleine Kind im Bett war. So ein Wochenende voller Feiertage kann ganz schön müde machen. Aber toll war es, bunt, laut, chaotisch, sonnig…einfach schön. Aber fangen wir mal von vorne an. So war unser Ostern:
Karfreitag
Am Freitag Morgen befinden wir uns auf der letzten Station unseres Urlaubs: Bei meinem besten Freund. Und hier gibt es immer wahnsinnig tolle Feiertags-Frühstückstische.
Kaffee im GartenGartenkindMittags fahren wir nach Hause und da gibt es das erste Abendessen auf dem Balkon der Saison.Auf dem Balkon sitze ich auch Abends, schaue dem Mond zu und freue mich, wieder zu Hause zu sein.
Samstag
Der Samstag beginnt mit dem leidigen Einkauf. Da wir grad erst aus dem Urlaub kommen, muss ich mich in den Wahnsinn stürzen. zum Glück sind wir früh dran. Trotzdem ist es stressig, daher gibt es hiervon keine Bilder. Sondern erst eins aus dem Garten, wo wir ab Mittags verweilen.
Das kleine Kind kann nun endlich auch Trampolin hüpfen (und hat auch keine Angst mehr…Kamikaze-Knirps).Es gibt Erdbeeren, Eis und ganz viel Vitamin D Kennt ihr die üblichen Gartenkörbe? Deren Inhalt Stück für Stück über den Tag in den Garten geschleppt werden und Abends kunterbunt chaotisch und klebrig wieder ausgeräumt werden müssen?Die andere große Schwester ist zu Besuch, also gibt es Abends traditionell PizzaDa morgen nicht nur Ostern ist, sondern wir auch ein Geburtstagskind zu Gast haben werden, backen die großen Mädchen und ich noch Kuchen (letztere eskalieren beim dekorieren etwas, das Ergebnis gibt es später). Als die Kuchen fertig sind, setzen wir uns noch an das Osterfeuer der Nachbarn, hören alte Musik, die Kinder tanzen um das Feuer und alles ist furchtbar idyllisch.
Die Nacht ist dann etwas durchwachsen, die Mädchen sind furchtbar aufgeregt wegen des bevorstehenden Besuchs vom Osterhasen und ob meiner Müdigkeit bin ich (nur ganz kurz) versucht, den beiden zu erklären, wer da wirklich durch den Garten hoppeln wird (und dass man vor dem (denen) wirklich keine Angst haben muss (Oma & Opa). Aber ich begleite, tröste, mache Mut und schlafe irgendwann dann auch ein paar Stunden.
Ostersonntag
Unser Ostern beginnt mit einem gemütlichen Osterfrühstück.Dann werden Ostereier gesucht.Der Osterhase war so fleißig und die Kids sind glücklich.Fleißig sind auch die Bienen im gut besuchten Bienenhotel der Nachbarn.Mittags erwarten wir das Geburtstagskind, also wird der Frühtückstisch für Langschläfer gedeckt. Hier seht ihr auch die Deko-Explosion auf dem Kuchen.Den Rest des Tages verbringen wir im Garten, spielen, quatschen, lassen die Seele baumeln. Die großen Kinder sind etwas müde und machen eine Pause, in der sie ihre Osterbücher lesen. Das ist das erste Mal, dass die Große etwas für sich selber liest und mein Herz freut sich ob dieses Anblicks.Am Abend bringe ich ein müdes, glückliches. Schwestervermissendes kleines Mädchen mit schwarzen Füßen rein. Ich muckel sie in den Schlaf und schaue dann noch eine Folge „This is us“ bevor ich dann auch ins Bett gehe.
Ostermontag
Der Ostermontag startet ruhig. Nach dem Frühstück wuseln wir ein wenig durch die Wohnung, die Kleine spielt mit ihrem Ostergeschenk (es ist so niedlich wie sie nun spielt) und ich schaffe es, ein wenig zu arbeiten und aufzuräumen. Dann setze ich mit der Kleinen zusammen einen Hefeteig an (nach diesem tollen Rezept). Während dieser „schläft“ habe ich Langeweile und „Hummeln im Arsch“, also machen die Miniperle und ich eine kleine Radtour durch das Bergische Land.
Es gibt viel zu sehen und ich liebe es, wie plötzlich wieder alles so grün aussieht.Wieder Zuhause macht die Kleine Mittagsschlaf und ich flechte den Hefezopf. Während dieser nochmal gehen und dann backen muss, genieße ich eine Pause mit Kaffee und Buch auf dem BalkonAls der Hefezopf endlich fertig ist, essen wir ihn mit den Nachbarn im Garten. Mein Bruder kommt mit seiner Frau und ihrem frischen Baby auch noch dazu. <3Das Baby ist natürlich das Highlight bei Groß und Klein.Ich genieße einen der raren ruhigen Momente.Mit meinem Bruder wird noch gegrillt, ich schleppe noch ein paar Blumenkästen und -Erde auf den Balkon und die Kleine hilft mir beim Gießen. Als die Kleine dann gebadet und im Bett ist, falle ich auf die Couch. Müde, aber glücklich.
Das war es also, unser Ostern 2019, und das war unser Wochenende in Bildern. Alle weiteren Wochenende in Bildern Posts gibt es wie immer bei Alu & Konsti von Grosseköpfe. Die beiden haben heute ebenfalls einen schönen Text veröffentlicht. Und hier fiel der schöne Satz „wir sind Chronisten“. Passend dazu habe ich mir heute auch nochmal das Wochenende in Bildern der letzten Ostern angesehen (2018, 2017) Ist schon schön, sowas nochmal ansehen zu können und dass viele Bilder den heutigen doch sehr ähnlich sehen. Traditionen sind toll. Ich hoffe, dass die Kids das später ebenfalls so sehen.
Morgen geht der Alltag wieder los und soll ich euch was sagen? Ich freue mich richtig auf die Arbeit. Klingt komisch, ist aber so.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen
Leave a Comment